Die aktuelle Energiekrise und ein indischer Techniker brachten den Geschäftsführer der Merseburger Exipnos GmbH, Peter Putsch, auf die Idee, mit der Abwärme aus der Kunststoffproduktion die Labor-... Weiterlesen…
Zu den POLYKUM-Mitgliedern, die auf der K 2022 mit einer eigenen Präsentation vertreten sind, zählt die Kunststoffexpress Handel GmbH. Am Stand C24 in Halle 7/1 stellt das Unternehmen, das im Sommer... Weiterlesen…
Das „House of Transfer“ (HoT), zu dessen Partnern auch POLYKUM gehört, nimmt am 1. Januar 2023 seine Arbeit auf. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Wissenstransfer und Innovationsförderung für den... Weiterlesen…
Die K2022 vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf ist ausgebucht; Anmeldeschluss war der 31. Mai 2021. Nicht jedoch für POLYKUM-Mitglieder! Denn das diesjährige Konzept für den Stand des gemeinnützigen... Weiterlesen…
Seit Jahresbeginn ist Dr. Thomas Wolff neuer Geschäftsführer der Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KUZ). Natürlich waren wir neugierig zu erfahren, was den bisherigen Leiter des Leichtbau- und... Weiterlesen…
Das Corona-Virus hat die Welt im Griff. Vom persönlichen Miteinander der Menschen bis zu den globalen Wirtschaftskreisläufen ist Ende November 2020 kaum mehr etwas, wie es noch Anfang März schien. Was... Weiterlesen…
Als Problemlöser in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung hat sich das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) zu Thale und Aschersleben seit seiner Gründung 1993 einen besonderen Ruf erworben. Wo... Weiterlesen…
Der Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt, also die Minderung von Wasser-, Boden-, Luft-, Lärmbelastungen und der Erhalt der Artenvielfalt, gehören zu den höchstrangigen Zielen der EU. Dafür wurde... Weiterlesen…
Merseburg, 21.03.2019. Horizont 2020 (kurz: H2020) heißt das Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation. Um die Hürden für die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) so niedrig wie... Weiterlesen…
„Wir verstehen uns als eine Art externe Erweiterung der F+E-Abteilung unserer Auftraggeber“, fasst Dr. Mirko Rennert das Geschäftskonzept seines im Januar 2018 im oberfränkischen Hof gegründeten... Weiterlesen…
Haben Sie eine innovative Idee, die Sie gerne realisieren möchten, aber bisher wenig Erfahrung damit, ein eigenes Entwicklungsprojekt zu starten? Das „KMU-innovativ: Einstiegsmodul“ des... Weiterlesen…
Am 23. und 24. Februar öffnet die „Chance 2018“ ihre Pforten: Sachsen-Anhalts größte Messe für Bildung, Job und Gründung. Wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Kunststoffwirtschaft das... Weiterlesen…
Eine Berufsausbildung in der Kunststoffbranche? Nur wenige Schulabgänger kennen die Karrierechancen in diesem interessanten und vielseitigen Industriezweig. Zu den relativ jungen Berufen, die der... Weiterlesen…
Der Macht der Bilder kann sich niemand entziehen. Gerade Firmen sind auf ausdrucksstarke Abbildungen angewiesen, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen attraktiv und komplexe Sachverhalte... Weiterlesen…
Am 5. November 2015 fand bei der Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH in Blankenhain (Thüringen) das POLYKUM Branchengespräch „Erfolgreiches Fachkräftemanagement in der Kunststoffindustrie“ statt … Weiterlesen…