Netzwerk

Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Exklusive Chance für POLYKUM-Mitglieder: Werden Sie Aussteller auf der Fakuma!

Die Fakuma, das bedeutsamste Event der Kunststoffbranche 2023, ist seit langem ausgebucht. Nicht jedoch für POLYKUM-Mitglieder! Fünf von ihnen haben noch die Chance, sich vom 17. bis 21. Oktober am Stand des gemeinnützigen Vereins dem Fachpublikum aus aller Welt zu präsentieren. Die 120 Quadratmeter große Ausstellungsfläche, die die Fördergemeinschaft frühzeitig gesichert hat, bietet exzellente... Weiterlesen…

Recyclingexperten gestalten Wertschöpfungsketten mit

Um einen befreundeten Unternehmer beim Aufbau eines Kunststoffrecyclingsystems zu unterstützen, ging Thomas Scheible 2008 unter die nebenberuflichen Berater. Wenig später entstand daraus die ScheZe... Weiterlesen…

Autor: Frank Pollack  
Kat.: Prozesse, Recycling/Entsorgung, Energie und Umwelt

PBS als Monomaterial für Sandwich-Bauteile

Harte Schale – leichter Kern. So lässt sich das Prinzip von Sandwich-Bauteilen zusammenfassen, an deren Weiterentwicklung am Kunststoffzentrum in Leipzig (KUZ) geforscht wird. Zu den neuesten... Weiterlesen…

 
Kat.: Fertigungstechnologie, Materialoptimierung/-modifikation, Additive/Masterbatches, Compounds, Farbgebung (von Kunststoffen), Forschung/Entwicklung,

Wissenschaft als Hörvergnügen

SachsenLeinen, von POLYKUM im Juni mit einem der begehrten BIOPOLYMER Innovation Awards ausgezeichnet, setzt auch in der Kommunikation auf innovative Lösungen: Die Naturfaserspezialisten aus... Weiterlesen…

 
Kat.: Fertigungstechnologie, Marketing, Formteile/Halbzeuge, Fasern/Textilien, BIOPOLYMER Innovation Award, Forschung/Entwicklung

Kunststoffexpress auf der K 2022 und im DigiLab

Zu den POLYKUM-Mitgliedern, die auf der K 2022 mit einer eigenen Präsentation vertreten sind, zählt die Kunststoffexpress Handel GmbH. Am Stand C24 in Halle 7/1 stellt das Unternehmen, das im Sommer... Weiterlesen…

 
Kat.: Logistik, Prozesse, Recycling/Entsorgung, Handel/Vertrieb, Forschung/Entwicklung,

Heizen mit Abwärme aus der Kunststoffproduktion

Die aktuelle Energiekrise und ein indischer Techniker brachten den Geschäftsführer der Merseburger Exipnos GmbH, Peter Putsch, auf die Idee, mit der Abwärme aus der Kunststoffproduktion die Labor-... Weiterlesen…

 
Kat.: Betriebswirtschaft, Forschung/Entwicklung, Energie und Umwelt, Beratung/Consulting

K-Messe: Vier Mitglieder präsentierten sich gemeinsam am POLYKUM-Stand.

Biokunststoff-Granulat, das in einem Großformat-3D-Drucker zu begehrten Messe-Souvenirs verarbeitet wird, ist der Blickfang am POLYKUM-Messestand auf der K 2022. Mit dem Publikumsmagneten wirbt der... Weiterlesen…

 
Kat.: 3D-Druck/Additive Fertigung, Compounds, Beratung/Consulting

Neues Mitgliedsunternehmen aus Indien

Das jüngste Mitglied im POLYKUM e.V. heißt Welset Plast Extrusions Pvt. Ltd. und kommt aus Mumbai (Indien). Wir trafen Firmengründer Arvind Mehta und seinen Sohn Paresh Mehta am Stand unserer... Weiterlesen…

Autor: Dipl.-Journalist Frank Pollack  
Kat.: Compounds, Farbgebung (von Kunststoffen),

Nächster technologischer Entwicklungsschritt beim BISYKA-Kautschuk

Emissionreduzierte Abtrennung des BISYKA-Kautschuks vom Lösungsmittel unter Einsatz neuer Additive (EMABIA): So lautet der Titel eines Forschungsprojektes, mit dem der kürzlich entwickelte... Weiterlesen…

 
Kat.: Materialoptimierung/-modifikation, Compounds, Forschung/Entwicklung, Energie und Umwelt,

Wissenstransfer für Ökonomie der Zukunft

Das „House of Transfer“ (HoT), zu dessen Partnern auch POLYKUM gehört, nimmt am 1. Januar 2023 seine Arbeit auf. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Wissenstransfer und Innovationsförderung für den... Weiterlesen…

 
Kat.: Management/Betriebsführung, Beratung/Consulting,