Spritzguss-Formenbauer für Forschungsprojekt gesucht

Der POLYKUM e. V. und das Fraunhofer Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) suchen ein Unternehmen aus dem Bereich Spritzguss-Formenbau  als Partner für ein geplantes, vom BMBF gefördertes F+E-Verbundvorhaben.

Gegenstand und Ziel des Forschungsprojekts

Das F&E Vorhaben (Kurztitel SimKriZu) beschäftigt sich mit der Entwicklung leistungsfähiger Simulationsverfahren zur realitätsnahen Vorhersage des Kristallisationszustands von Spritzgussbauteilen aus Polymeren, dazu passender kristallisationskinetischer Messmethoden zur Bestimmung von relevanten Materialparametern und ultraschneller Inline-Temperatur-Sensorik als Grundlage für die Simulation. Kernziel ist dabei die Optimierung der Performance von Spritzgussbauteilen durch Steuerung des Kristallisationszustands.

Weitere Projektinformationen

Projektdauer: 2 Jahre
Projektbeteiligte:

  • POLYKUM e. V. (Projektsteuerung)

  • Fraunhofer IMWS, Halle (Saale)
  • 3 KMU (darunter eines aus dem Bereich Formenbau)

Voraussetzungen für Bewerber:

  • KMU mit ausgewiesener Kompetenz im Spritzguss-Formenbau,
  • Innovationsbereitschaft, Interesse an der Integration von Simulationsverfahren und Sensorik,
  • Mitglied im POLYKUM e. V. (Beitritt möglich).

Kontaktinformationen

Sie haben Interesse, an dem Forschungsprojekt (SimKriZu) mitzuwirken? 

Bitte wenden Sie sich an:

Prof. Dr. Mario Beiner

Fraunhofer IMWS Halle

Tel: +49 (345) 5589-247

E-Mail: mario.beiner@imws.fraunhofer.de


Sie sind auf der Suche nach kompetenten Partnern für ein F+E-Projekt oder Verbundvorhaben anderer Art? Mit der POLYKUM-Projektbörse sind die geeigneten Unternehmen und Spezialisten nur einen Klick entfernt!

Für Mitglieder des POLYKUM e. V. ist die Aufgabe einer Anzeige in der Projektbörse kostenfrei.