Das diesjährige Dialogforum "Mitteldeutscher Kunststofftag" MKT fand am 16. Juni in der Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle an der Saale statt und stellte die Frage nach der Zukunftsperspektive "Kunststoff in Mitteldeutschland".
Der MKT ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kunststoffverbund Brandenburg / Berlin e.V., KuVBB, POLYKUM e.V. in Sachsen-Anhalt und PolymerMAT e.V. in Thüringen.
Die 70 Teilnehmer*innen kamen aus kunststoffproduzierenden- und verarbeitenden Unternehmen, von der Landespolitik, von wissenschaftlichen Institutionen und von den Kunststoffverbänden in Berlin-Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Schwerpunktthema Biopolymere
Gastgeber für den diesjährigen MKT war der Polykum e.V., dessen Vorsitzender Peter Putsch über die Zukunft der biobasierten und bioabbaubaren Kunststoffe referierte. Zu den thematischen Schwerpunkten seines Vortrages gehörte die Präsentation der Visualisierung einer in der Mitteldeutschen Chemieregion zu errichtenden Produktionsanlage für Biopolymere. Mehr zum Theme erfahren Sie auch in einem tollen Beitrag in der ARD Mediathek.
Podiumsdiskussion
Die Wertschöpfungsketten und Stoffkreisläufe machen nicht an Ländergrenzen halt. Länderübergreifende Kooperationen sind gefragt. Im offenen Dialog suchten Unternehmer*innen der Branche und Politikvertreter*innen gemeinsam Antworten auf die Fragen:
- Was können Politik und Wirtschaft gemeinsam bewegen?
- Welche Chancen bietet die Kunststoffbranche?
- Wie gelingt uns gemeinsam eine zielgerichtete und erfolgreiche Weiterentwicklung?