Mit dem BIOPOLYMER Innovation Award sollen wegweisende Produkte und Anwendungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen sowie neuartige technologische Entwicklungen zur Herstellung, Verarbeitung , Kompostierung oder zum Recycling von Produkten aus biologisch abbaubaren Kunststoffen ausgezeichnet und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Für den Preis bewerben können sich Unternehmen, Forschungsverbünde, Projektgruppen oder Einzelpersonen aus aller Welt und allen Branchen, die neuartige Produkte oder Anwendungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen beziehungsweise innovative Technologien zur Herstellung, Verarbeitung , Kompostierung oder zum Recycling bioabbaubarer Polymere entwickelt haben.
Vorausgesetzt wird eine intrinsische Bioabbaubarkeit der dabei verarbeiteten Kunststoffe. Das bedeutet, dass die verwendeten Polymere am Ende der Nutzungsdauer von Mikroorganismen oder Enzymen komplett zu Biomasse verstoffwechselt und somit Teil der natürlichen Kreisläufe werden können. Die Innovationen sollten das Stadium der Grundlagenforschung überschritten haben und realistische Chancen auf einen Markteintritt aufweisen oder bereits erfolgreich am Markt platziert sein.
Komplette Ausschreibung downloaden.
Das Bewerbungsformular für den BIOPOLYMER Innovation Award können Sie per Klick auf den folgenden Button als PDF herunterladen.
Bitte senden Sie das Formular ausgefüllt, gegebenenfalls mit ergänzenden Informationen, bis spätestens 30. April 2021 per E-Mail, Fax oder postalisch an den POLYKUM e. V.
erfolgt auf dem internationalen Kongress „BIOPOLYMER – Processing & Moulding“ am 15. Juni 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der nunmehr dritte "BIOPOLYMER"-Kongress ausschließlich online statt. Die Preisträger werden in das Kongressstudio auf dem Campus der Hochschule Merseburg eingeladen, wo die Auszeichnungen feierlich übergeben werden und die Ausgezeichneten Gelegenheit erhalten, ihre Innovationen dem Kongresspublikum vorzustellen.
Tampere (Finnland)
im Bild: Mika Hurri, Sales Manager
Innovation: ArcBioxTM Bioglasfaser-verstärkte PLA-Compounds
Altdorf (Deutschland)
im Bild: Christoph Glammert (Geschäftsführer)
Innovation: BPB® ECO SPACER VP®
Meschede (Deutschland)
im Bild: Anselm Gröning (Geschäftsführer)
Innovation: re+cast®, biobased cast technology
Biologisch abbaubare Kunststoffe können einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Industrieproduktion leisten. Sie schließen den Kohlenstoff-Kreislauf und vermeiden Kunststoffabfall. Darauf zielt auch die EU-Kunststoffstrategie ab. Dennoch machen bioabbaubare Polymere bislang nur einen sehr kleinen Teil der Gesamtkunststoffproduktion aus, werden ihre Potenziale noch bei Weitem nicht ausgeschöpft.
Vor diesem Hintergrund lobt die gemeinnützige Fördergemeinschaft POLYKUM, unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt, in diesem Jahr zum zweiten Mal den internationalen BIOPOLYMER Innovation Award aus. Mit dem Preis werden technologische Entwicklungen und Produkte ausgezeichnet, die die Einsatzmöglichkeiten bioabbaubarer Kunststoffe beispielgebend aufzeigen und zur Nachahmung anregen. Neben dem Hauptpreis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, werden ein zweiter und ein dritter Preis vergeben.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt unter allen Einsendern durch die von Polykum bestellte Jury, der folgende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien angehören (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
Die Nominierung der Preisträger erfolgt auf Basis der veröffentlichten Bewerbungskriterien des Awards. Alle Jurymitglieder verfügen über dieselbe Stimmenanzahl und -gewichtung. Jedes Mitglied entscheidet nach gemeinsamer Beratung und Begutachtung der Einsendungen unabhängig und eigenständig über die Vergabe seiner Stimmen. Gewinner sind die Bewerber, die die meisten Stimmen aller Juroren auf sich vereinigen können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Verleihung des Preises erfolgt auf der BIOPOLYMER – Processing & Moulding, am 15. Juni 2021 in Halle (Saale)
Peter Putsch
Brandisstraße 4
06217 Merseburg
E-Mail: biopolymer-award@polykum.de
Internet: www.polykum.de/biopolymer-award
Tel.: +49 (3461) 7940320
Bewerbungen für den BIOPOLYMER Innovation Award können noch bis zum 30. April eingereicht werden. Weiterlesen…
Auf dem gestern zu Ende gegangenen BIOPOLYMER-Kongress in Halle (Saale) wurden die innovativsten Produktneuheiten aus kompostierbaren Kunststoffen ausgezeichnet. Weiterlesen…
Auf dem Biopolymer-Kongress, der am 21. und 22. Mai 2019 in Halle/Saale stattfand, wurden Produktneuheiten aus kompostierbaren Kunststoffen ausgezeichnet. Weiterlesen…
Hochklassige Bewerbungen mit einer großen inhaltlichen Bandbreite bescherten den Juroren des Biopolymer Innovation Award einen anstrengenden Weg der Entscheidungsfindung. Weiterlesen…
Der Biopolymer Innovation Award zeichnet bioabbaubare Kunststoff-Produkte aus, die den Kunststoff-Abfall reduzieren. Weiterlesen…
Auf dem BIOPOLYMER-Kongress in Halle (Saale) wurden die innovativsten Produktneuheiten des Jahres aus kompostierbaren Kunststoffen ausgezeichnet. Allein der Sieger des BIOPOLYMER Innovation Awards aus... Weiterlesen…
Unter die drei Finalisten für den Biopolymer Innovation Award hat es in diesem Jahr der finnische Hersteller Arctic Biomaterials geschafft, der mit den faserverstärkten ArcBiox-Werkstoffen neue Märkte... Weiterlesen…
Mit welchen Verfahren lassen sich biobasierte, bioabbaubare Kunststoffe besonders schonend verarbeiten? Können Masterbatches zum Färben von Plastwerkstoffen 100% „bio“ sein? Nach welchen Verfahren... Weiterlesen…