Merseburg, 20.April 2023 Die zwanzig mal sechs Meter messende Ausstellungsfläche in Halle B2 ist ringsum von breiten Wegen umgeben. „Diese exklusive Lage nutzen wir für ein rundum offenes Standkonzept“, erklärt Messebauer Klaus Knickenberg, der von POLYKUM mit der Planung des Auftritts beauftragt wurde (siehe Grafiken): „Die Besucher werden von allen Seiten in den und durch den Stand spazieren können“. Dort erwarten sie bis zu zehn Präsentationen unter individuell gestalteten Schirmen.
„Wir möchten eine offene, kommunikative Situation wie auf einem Marktplatz schaffen, auf dem es jede Menge Spannendes zu entdecken gibt und die Gäste von Stand zu Stand neugieriger werden“, erklärt Max Putsch, der den Planungsprozess für POLYKUM koordiniert. In der Mitte der Ausstellungsfläche ist ein Treffpunkt geplant, an dem Besucher und Gastgeber gemütlich sitzen und sich bei einer Tasse Kaffee oder anderen Getränken austauschen können.
Der gesamte Auftritt der Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik steht in diesem Jahr „unter den Leitthemen ,Biopolymer‘ und ,Nachhaltigkeit‘“, erläutert Max Putsch. Jedes der bis zu zehn ausstellenden Mitglieder könne seinen Schirm und die darunter liegende Ausstellungsfläche individuell ausgestalten.
Die maximal zehn Plätze auf dem POLYKUM-„Marktplatz“ sind ungeachtet des Ausstellerbeitrags, der im obersten vierstelligen Bereich liegt, heiß begehrt. So wurden nach einem ersten Mailing an die Mitglieder fünf der zehn Schirme spontan gebucht. „Mit einem Forschungsinstitut, einer Hochschule und drei mittelständischen Unternehmen ist die Gesamtstruktur unseres Vereins damit schon recht gut repräsentiert“, freut sich Putsch. Dass nur noch fünf weitere Plätze vergeben werden können, sieht der Vertriebschef der Firma Exipnos mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Die Fakuma ist ein echter Publikumsmagnet. Und wenn wir am Ende mehr Interessenten verzeichnen sollten, als Ausstellerplätze zur Verfügung stehen, verfahren wir nach dem bewährten Prinzip ,Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.‘“
Kontakt
POLYKUM-Mitglieder, die noch Mitaussteller auf dem POLYKUM-Gemeinschaftsstand auf der „Fakuma“ werden möchten, melden sich bitte bei:
Max Putsch,
E-Mail: max.putsch@polykum.de,
Mobil: +49 (151) 10101152